Biosphäre Potsdam ihr sucht eine Location mit tropischen Wasserfall

im europäischen Raum – kein Problem wir haben die Lösung für euch.

Ort der Artenvielfalt aus den tropischen Regenwaldgebieten gibt es in Hülle und Fülle vor Ort.

Die atemberaubende Dschungellandschaft lädt für die perfekte Urlaubsstimmung ein. Die Besitzer des Naturerlebnisdschungels der Biosphäre Potsdam, laden euch herzlich von Mo bis Freitag in der Zeit von 9-18h Samstag/ Sonntags von 10-19h ein, einen Rundgang zu erleben, den Ihr so noch nicht gesehen habt.

Rund 140 verschiedene Tierarten auch frei bewegliche Tiere könnt ihr in der Tropenhalle sehen, wie z.B. der Dreifarben Glanzstar Vogel, der ursprünglich in Ostafrika heimmisch ist.

Er ahmt sogar Rufe anderer Arten nach, verfügt aber auch selbst über ein vielfältiges Repertoire an Pfeif- und Trillergeräuschen. Leben in einem Paradies aus 14 Meter hohen Bäumen ca. 20.000 Tropenpflanzen warten auf euch.

Das Tropenklima verlangt nach luftiger Bekleidung vor Ort. Jacken, dicke Mäntel, große Rücksäcke dürfen gern zu Hause bleiben oder in einem Spind vor Ort untergebracht werden. Sommerbekleidung reicht vor Ort vollkommen aus. Zwischen Bächen, Palmen, Lianen, exotischen Tieren ist es vor Ort ca. 23-28° Grad feuchtwarm.

Keine Sorge man bekommt gut Luft vor Ort und zwischendrin gibt es immer wieder kleine Ausgänge wo man z.B. auf der Terrasse vom Biosphären Restaurant verschnaufen kann, zwischen Palmen und gepolsterten Terrassen Möbeln. Das Restaurant Urwaldblick öffnet für euch folgender Maßen:

Mo/Di geschlossen Mittwoch bis Freitag 10-15h Sa/So 11-17h die Sonderöffnungszeiten entnehmt ihr bitte hier = https://www.biosphaere-potsdam.de/ihr-besuch/oeffnungszeiten/

Ob für Fashionfotografie oder auch für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern, die Biosphäre Potsdam eignet sich für jegliche Art der Eventlocation Anmietung. Die Farben der Natur, der exotischen Tiere und das strahlende Grün der verschiedensten, tropischen Pflanzengattungen, machen sich bei professionellen Fotografen extrem gut auf der Kamera.

Extrem beliebt bei Naturfreunden, aber auch für jeden, der die perfekte Eventlocation sucht, die man so noch nicht gesehen hat. Das Team vor Ort ist freundlich, kompetent und hat für jegliche Fragen egal ob von jung bis alt offene Ohren. Einfach trauen und ansprechen.

Seit September 2002 gibt es diese Naturerlebniswelt, was einst 2001 noch eine Blumenhalle für die BUGA war erstreckt sich heute auf ca. 5000 m² Tropenwelt. Kaum vorstellbar, wurde es ursprünglich mal als militärisches Areal benutzt.

Es gibt vor Ort ein atemberaubendes Schmetterling Haus, wo Schmetterlinge wie z.B. der blaue Morpho ein Pflanzenreiches Zuhause gefunden haben. Es ist einer der nektarsuchenden Schmetterlinge, der zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) gehört und der ursprünglich in Costa Rica beheimatet ist.

Diese Falter erreichen eine Flügelspannweite von 9 bis 12 cm. Der geschlüpfte Morphofalter lebt nur rund zwei Wochen. Er gehört zu den vielfältigsten Insekten der Welt und außer in der Antarktika lebt er in allen Kontinenten auf der Welt. Allein in Deutschland sind ca. 3700 Schmetterlings-Arten registriert.

Außerdem gibt es Mittwochs und Freitags jeweils um 11h unter der Woche die Möglichkeit, die Tierfütterung der Weißbüschelaffen mitzuerleben.

Der Weißbüschelaffe oder die noch zwei Äffchen Marianne und Manfred gehören der Gruppe der Pinselohräffchen an. Eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen.

Sie wiegen um die 350 g und sind mit ca. 16-20 cm ausgewachsen. Sie leben ursprünglich im nordöstlichen Raum Brasiliens und sind damit die kleinsten Vertreter unter den höheren Primaten. Da es keineswegs Haustiere sind ist das Gehege auch nicht zuuu sauber zu halten, sonst legen Marianne und Manfred erst so richtig los ihre Äffchen Hormone zu verbreiten. Es muss nach ihnen riechen und sie lieben vom Tierpfleger Thomas (seit 2007 angestellt), die vorgeschnittenen Bananenstücke und Mango Stücke bei der Tierfütterung.

Beide sind jetzt ca. 4,5 alt sie fressen außerdem Insekten, Echsen, nagen Bäume an. Um eine neue Familie zu Gründen verlässt das „Kind“ die Gruppe, um sich einen neuen Partner zu suchen und selbständig eine Neue Familie zu gründen. Mit 4 Jahren im Besten Alter um sich fortzupflanzen, bringen sie ca.  2 Junge (150g) zur Welt und nach 6 Wochen sind diese recht selbstständig. Man hofft das jeder ein Äffchen Baby auf dem Rücken dann trägt um im Gehege aktiv zu bleiben.

In ca. 3-4 Wochen weiß die Biosphäre Potsdam ob die Fortpflanzung dieses Jahr zwischen Marianne und Manfred geklappt hat und vielleicht können wir dann bald das Haus beglückwünschen zu 2 neuen Affenbabys. Das wäre nochmals ein absolutes Highlight vor Ort zu sehen wie die Familiengründung zwischen Marianne und Manfred funktioniert hat.

Neben des Schmetterlingshauses und des für 6 Krallenäffchen ausgelegten Geheges, gibt es vor Ort noch eine Aquasphäre zu bestaunen. In Form eines Uboot Abschnittes, kann man Fische der tiefen Ozeane sehen.

Jeder „Under the Sea“ Freund wird vor Ort eine Artenvielfalt vorfinden die zum Staunen einlädt.

Von Doktorfischen zu Seeigeln, Grünkohlen Anemonen Fischen bis hin zu einem wirklich schönen Exemplar der Langstachel Igelfische ( Diodon holocanthus) gibt es dort einige Fische zu sehen, die äußerst selten auf europäischem Raum vorzufinden sind.

Vom Malawi-Buntbarsch, Rotwangen/-oder Gelbbauch Schildköten bis hin zu Witwenpfeifgänse gibt es auch eine Vielfallt von Fröschen und Leguane zu betrachten. Habt ihr schon einmal eine Lila-Halloweenkrabbe gesehen?

Um nicht alles vorwegzunehmen seht es euch gern selbst an.

© Stylemagazine by L & S

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert