THE HUNT – Die Jagd nach Freiheit
Spring/Summer 2026 Collection
Mit der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 „The Hunt“ entwirft Designer Danny Reinke ein kraftvolles Narrativ über Sehnsucht, Verwandlung und die Suche nach innerer Freiheit. Inspiriert von den berühmten The Unicorn Tapestries aus dem späten 15. Jahrhundert, greift Reinke das zentrale Motiv der Einhornjagd auf und verwandelt es in ein vielschichtiges Sinnbild. Dabei wird die Jagd nicht als Akt des Eroberns verstanden, sondern dem Streben nach Selbsterkenntnis und persönlicher Reifung.
Die Kollektion ist tief durchdrungen von historischen Referenzen des Spätmittelalters sowie der frühen Renaissance. Modische Archetypen dieser Epochen – wie etwa voluminöse Ärmelvariationen oder Miederdetails – fließen subtil in die zeitgenössisch Entwürfe ein und verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart auf elegante Weise.

Verschiedene Grüntöne wie Oliv und Moosgrün erinnern an naturverbundene Ursprünge, während pastellfarbene Nuancen und zarte Buttergelb-Töne Leichtigkeit und Wärme vermitteln. Als Lichtblick und leuchtendes Zeichen des Aufbruchs spielen facettenreiche Abstufungen von Gelb eine zentrale Rolle in der Kollektion. In starkem Kontrast dazu stehen die Farben Schwarz und Lila. Sie symbolisieren das Spannungsfeld zwischen der Jagd auf der einen und der Freiheit auf der anderen Seite und damit zugleich ihre gemeinsame Schattenseite: das Dunkle, das Unsichtbare.
Die Auswahl der Stoffe spiegelt den hohen gestalterischen und materiellen Anspruch wider: Fließende Seide, filigrane Spitze, fein gearbeitete Wollstoffe und opulente Brokate verschmelzen zu einem sinnlichen Materialdialog. Aufwendig handgewebte Kompositionen bilden die Grundlage zentraler Looks und verweisen auf die enge Verbundenheit mit einer traditionellen Textilkunst. Häkelapplikationen und Fransen veredeln die Entwürfe, verleihen ihnen eine kunstvolle Struktur, lebendige Bewegung und erinnern in ihrer Detailverliebtheit an kunstvolle Tapisserien vergangener Epochen. Gefertigt aus recycelten Garnen, erzählen diese Materialien zugleich eine zeitgemäße Geschichte von Nachhaltigkeit und Wertschätzung.
Schnürungen und Schleifen durchziehen die Kollektion als zentrales Gestaltungselement – gestalterisch vielschichtig und zugleich als Anklang an die Symbolsprache mittelalterlicher Gewänder. Mal zart und verspielt, mal funktional, stehen sie für Bindung, Transformation und den Balanceakt zwischen Festhalten und Loslassen.
Die Silhouetten sind fließend, körpernah und umspielend. Sie umarmen den Körper mit einer selbstverständlichen Eleganz, die sich jeder Schwere entzieht. Lange Kleider, figurbetonte, geschnürte Seidentuniken und transparente Layers verleihen der Kollektion eine fast schwerelose Präsenz, während die historische Inspirationsquelle visuell stets vordergründig bleibt – ohne je in Nostalgie zu verfallen.
„The Hunt“ ist ein Plädoyer für innere Wandlungsprozesse, für das Hinterfragen alter Muster und für eine neue Freiheit im Denken. Die Kollektion wird ausschließlich auf Bestellung und aus sorgfältig ausgewählten Deadstock-Materialien gefertigt – ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, handwerklicher Präzision und zeitlosem Exzellenz.
©Stylemagazine-Berlin Founder Lydia Ritter / Sven Wernicke
*WARNING* STRICTLY NO FAN WEBSITE / NO BLOG / NO FACEBOOK / NO INSTAGRAM / NO SOCIAL WEB USE! ALL RIGHTS RESERVED! ©Stylemagazine-Berlin