F1 Apex GP

Brad Pitt in der Rolle seines Lebens als Rennfahrer Sonny Hayes

Der Film des Jahrhunderts

Kerry Condon (Dreamland), Brad Pitt (Bullet train), Damson Idris (Outside the Wire), Javier Bardem (007-Skyfall)

Ich werde oft gefragt: „Lohnt sich denn überhaupt noch ein Kinobesuch“? Und meine Antwort darauf lautet in dem Profi Stuff Segment:“JA“.

Wo soll ich anfangen, ohne gleich einen meiner epischsten Berichte für euch rauszuhauen, den ihr je gelesen habt?!

Fakten, sind vermutlich jetzt erstmal gut für euch. Also beginnen wir, ihr habt es bei diesem heißen Film 2025 mit den Machern von „Top Gun Maverick“ und „Fluch der Karibik“ zu tun. Star Produzent Jerry Bruckheimer ist mit dem Team von Jerry Bruckheimer Films am Start und Regisseur Joseph Kosinski hatte hier allerhand zu tun diese gezeigte Rennfahrer Action zu verarbeiten und zu produzieren. Basiert der Film auf einer wahren Geschichte?“Nein“ tut er nicht aber Apple Films und Warner haben sich die Rechte als Filmverleiher gesichert und haben spezielle Kamera-Techniken für die hautnahen Rennfaherer Action-Aufnahmen entwickelt.

Brad Pitt wurde nach den ersten Gesprächen, in eine französische Rennfahrerschule geschickt, wo er jedes einzelne Formelauto ab der Formel 4 ausprobieren konnte. Das erzählte der Mercedes Teamchef Toto Wolff. Desweiteren gibt es zwar keine öffentlichen Informationen darüber, das Brad Pitt eine Lieblingszahl hat, jedoch erwähnte er in einigen Interviews immer wieder die Zahl 7. Es ist bekannt das er in dem Film „Sieben“ mitgespielt hat, und die Zahl somit eine wichtige Rolle in seiner Karriere spielte. Sowie den Film: „Sieben Jahre in Tibet“, und nun wird in dem Film Formula One die Pik 7 am Arm des Schauspielers sichtbar gemacht und in verschiedenen versteckten Sequenzen fiel uns diese Zahl als Insider sehr oft sogar auf in Verbindung mit Brad Pitt. Reiner Zufall oder gekonntes Insider Wissen, man munkelt.

©abudhabigp @abudhabigp/instagram/©josephkosinski

Zumindest wird euch bei dem Film 2025 F1 sofort das Adrenalin in die Adern gepumpt. Die Runden auf der Rennstrecke sind wirklich episch detailgetreu gedreht. Würde man uns fragen ob dieser Film genauso gut wie Le Mans oder Gran Tourism ist, würden wir antworten: „Er ist besser“! Dieser Film wechselt die Ansicht zwischen Helmdurchsichten im Cockpit, Team-Motivationen im Paddock und explosiver Motorsport-Action auf der Rennstrecke. Für die Girls reicht vermutlich schon die Info aus, das kein Geringerer als Brad Pitt höchstpersönlich die Hauptrolle mit übernahm. Brad Pitt bekannt aus „Troja“, „Mr. & Mrs. Smith“, „Legenden der Leidenschaft“, „Sieben“, „Rendezvous mit Joe Black“ und etlichen weiteren Profi Stuff Filmen die uns alle vermutlich bewegten. Kein Kinositz wird trocken bleiben, wenn man F1 im Kino sieht, es wird eines der spannendsten Sommer-Kino-Action-Blockbuster Erlebnisse werden, welches junges und älteres Publikum je gesehen hat. Eigentlich ist dieser Film eine richtige Revolution und ich möchte euch in meinem Bericht beschreiben, warum das so ist!

Apple Films hat für diese besonderen Dreharbeiten extra eine spezielle iPhone Kamera entwickelt, um die Formel 1 Szenen so actionreich und hautnah wie möglich zu gestalten. Dem nicht genug, kommt es noch besser, denn von dieser Technik könnten sogar zukünftige iPhones profitieren.

Apple Films hat das Gewicht der neuen kreierten Kamera sogar in „Fliegengewichtgröße“ anpassen müssen, auch damit die technischen Daten der Fahrzeuge nicht verändert wurden. Da man nicht einfach eine Gopro am Rennfahrerhelm platzieren kann, in einem Rennfahrer Cockpit, war sogar zusätzlich eine neue App notwendig. Dieses neu entwickelte iPhone Modul ähnelt den OnBoard Kameras, die bei echten Formel 1 Rennwagen in den Boliden integriert dazu dienen, mit dem Rennfahrer Kontakt aufzunehmen. Die neu entwickelte Apple Kamera Technik musste natürlich extremen Stößen, Vibrationen und Temperaturen zum Trotz standhalten. Sie enthält außerdem einen iPhone Akku, einen Neutraldichtefilter um das einfallende Licht zu reduzieren und den Filmeditoren so mehr Kontrolle über die Belichtung zu geben. Sogar die spezielle iPad App wurde nur für den Film entwickelt. Da das Kameramodul keine Funkgeräte enthält, war diese App die einzige Möglichkeit spezielle Änderungen an der Kamera sofort vorzunehmen. Denn nach dem Anschluss über USB-C konnten sie Einstellungen wie Bildrate, Belichtungsverstärkung, Verschlusswinkel und Weißabgleich vorgenommen werden. Das mit dem Modul aufgenommene Film – Material ist im gesamten F1 – Film zu sehen. Apple Hardware kreativ genutzt und mit Apple Originals wie F1 experimentiert das Unternehmen weiter im Filmsektor. Dies ermöglicht neue Funktionen für das iPhone zu entwickeln und für die Filmbranche. Win Win Situation also für alle Beteiligten.

Es ist schönes Wetter in Berlin und ich lasse mich auf eine Bootstour ein um meinen Bericht über den Film 2025 zu verfassen und nach und nach zu vervollständigen, der so viele Hürden zu nehmen hatte, wie kaum ein anderer Film. Schauspielstreikzeiten, Nachdrehs…Ein Rennfahrer Film den die Welt gesehen haben muss. Ich gucke gerade in den Himmel und die Gänse fliegen über meinen Kopf hinweg, eine Anekdote die mich an mein persönliches Aufeinandertreffen mit dem Schauspieler Brad Pitt erinnert. Zu Bullet Train besuchte der Mega Star die Hauptstadt Berlin 2022 das letzte Mal und erfüllte den Raum mit seiner bloßen Anwesenheit. Ein Grund an Ihn zu denken bei Gänseflügen? Ja, denn sie zogen damals im Sommer über unsere Köpfe im July hinweg und wir beide guckten wie erstarrt in den Himmel ihnen hinterher. Ein Zeichen dafür, dass dieser Star am Ende des Tages ein Naturliebhabender Mensch ist. Ein magischer Moment der zeigt wie gut sich Fliegen für Brad Pitt anfühlen kann, Momente der Inneren Mitte, mit einem der Besten Darsteller, ein Tag, der einmal mehr beweist, warum er die Hauptrolle von Achilles in Troja damals so verdient hat, als Legende einen Film zu beenden. Nach F1 ein Darsteller der die Kinoleinwand wie kaum ein anderer prägt.

©jerrybruckheimerfilms/©warnerbros /©applefilms /©abudhabigp @abudhabigp/instagram/

Hauptdarsteller Brad Pitt und auch Damson Idris sprengten zusammen mit den Machern das Budget auf mittlerweile über 300 Millionen US Dollar. Woher wir das wissen und Warum?(F1-der Film mit langem Pseudonym Namen: „Apex“ ist einer der teuersten Produktionen dem ist sich auch der Journalist Matthew Belloni bewusst, der für „Forbes“ und den Newsletter „Puck“ schreibt. Er ist sich sicher, das der Film schon über 300 Mio US Dollar gehostet hat.)Brad fährt einen goldenen Porsche 911 GT3 und durfte auch einen McLaren MCL60 testen, obwohl diese Szene im Film nicht vorkommt. Weil ein Brad Pitt als Alphamann, sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt, und der Fahrer der Apex GP Maschine von Beginn an sein will musste die Versicherung überzeugt werden, was er mit Adrenalin und G-Kräfte so machen kann. Zweitens, weil Rembolide (umgangssprachlich für schnelle Rennwagen/Sportwagen) und Versicherungsfragen zum Trotz im Raum stand wo die Sicherheit dann noch gegeben ist das „Brad Pitt nicht sterben darf bei 300km/h“. Die Darsteller stellten sich der Herausforderung dieser Gefahren mit bis zu 5 G Kräften.

Man hat noch nie solche G-Kräfte gesehen die via Kamera im Formel 1 Cars nun möglich gemacht wurden.

Zum Vergleich in einem gewöhnlichen Flugzeug reden wir von max 1,5 G (Space Shuttle übersteigen keine 4G). Für einen mittlerweile 61 Jährigen Brad Pitt ist das eine ungeheure körperliche Anstrengung und mit 300 km/h auf einer echten Rennstrecke in einem echten Rennwagen zu fahren eine einmalige unvergessliche Erinnerung an die Zeit seines Lebens.

Wegen dem Maximum an Kontrolle und Sicherheitsvorkehrungen könnten die Kosten schlussendlich sogar noch auf bis zu 400 Millionen US Dollar betragen.

Obwohl er im Film selbst fährt mit Formula 1 Autos und Stunt Szenen enstanden sind, handelt es sich um speziell angepasste Rennwagen denn das Risiko ist für Versicherung enorm gewesen. Der Satz von den Versicherungschefs fiel: “ Wir können Brad Pitt nicht sterben lassen“, der Wagen musste geändert werden.

damit reiht sich dieser Film in die teuersten Film Produktionen aller Zeiten ein:

Platz 1: Star Wars „Das Erwachen der Macht“ (2015) 533 Millionen

Platz 2: Avatar „The Way of Water“ (2022) 460 Millionen

Platz 3: Avengers Endgame (2019) 400 Millionen

Platz 4: Indiana Jones und das Rad des Schicksals (2023) 295 Millionen

Es wäre somit nicht nur der hautnaheste Film im Rennfahrer Cockpit aller Zeiten um Life im mit dabei zu sein auf der Leinwand.

Damit reiht sich dieser epische Film hinter die Star Wars Teile und Avatar Teile zu einem der teuersten Filme aller Zeiten ein plus neu entwickelte und konzipierte Filmtechnik.

Brad Pitt & Javier Bardem ©jerrybruckheimerfilms/©warnerbros /©applefilms /©abudhabigp @abudhabigp/instagram/

Seit mehreren Jahren befand sich Joseph Kosinski mit Brad Pitt schon in Gesprächen um einen Rennfahrerfilm zu kreeieren. Dann nahm aber Le Mans mit Matt Damon und Christian Bale auf den Filmmarkt Fahrtwind auf. Nun hat es endlich geklappt den Film Apex GP bei den größten Produktionsfirmen vorzustellen und die Rechte zu verkaufen. Keine geringeren Firmen als Applefilms und Warner Bros. schlugen zu und sicherten sich Anteile.

Dann kam es jedoch zu Verzögerungen und Nachdrehs. Eines der Probleme die den Film so Besonders machen als Endprodukt. Trotz des Schauspielstreiks und der damit verbundenen Zwangspause für den Film Apex GP wird der Film planmäßig mit dem Datum des 26.06.2025 an den Kinostart gehen. Nach den Drehbuchautoren waren zuletzt auch alle gewerkschaftlich organisierten Schauspieler der mehr als 160.000 Mitglieder des SAG-AFTRA in den Ausstand getreten. Bei dem Streik ging es um bessere Vergütung und Regelungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Pitt ist auch Mitglied der Schauspieler Gewerkschaft. Mercedes Pilot Hamilton zeigte sich bei den Dreharbeiten sehr angetan des Formel 1 Projekts gegenüber. Er habe mehrere Szenen gesehen die seine Vorfreude auf das Endresultat noch verstärkt haben, sagte der 38 jährige Brite. Der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton hat eine Schlüsselrolle bei der technischen Unterstützung gespielt.

Damson Idris alias Joshua Brad Pitt alias Sonny & Lewis Hamilton ©Lewishamilton/Instagram
Joseph Kosinski/
©jerrybruckheimerfilms/©warnerbros /©applefilms /©abudhabigp ©f1movie

Sonny Hayes ein Rennfahrer der aus dem einst 1990er Formel Eins Talent Ruhestand zurückkehrt nach einem schweren Autounfall und Damson Idris als seinen Teamkollegen Joshua Pearce trainiert. Er wird von seinem früheren Teamkollegen Ramón „Ruben“ Cervantes gespielt von Javier Bardem zurückgeholt zum Rennsport.

Der Film der von Apple produziert wird, wurde unter anderem in Silverstone und am Hungaroring gedreht. Lewis Hamilton ist Koproduzent des Films. Der Film wird im Imax Format verfügbar sein. Was ist die Apex Regel Nummer eins in der Formula 1 Zeit?

Wenn der Fahrer so nah wie möglich am Scheitelpunkt fährt, fährt er die geradeste Linie und behält die höchste Geschwindigkeit in der Kurve bei. Bedeutet der innerste Punkt der der Fahrlinie in einer Kurve ist der Scheitelpunkt. Wenn du diesen triffst verlierst du nicht an Geschwindigkeit und kannst deine Fahrt wohlmöglich gewinnen. Es wurde mit Freude von der Formel Eins erwartet das auf der Strecke Rennszenen gedreht werden die unvergesslich für das Publikum im Kino bleiben werden. Nicht damit gerechnet hat das Team, Brad Pitt meinte er hat nicht erwartet das sie ihnen so nah die Türen öffnen und ihnen Einblick in Ihre Arbeit und in Ihr Können gewähren.

Angefangen vom Schauspielstreik bis hin zu den Versicherungsverhandlungen weil Brad Pitt nicht sterben darf.

Ein Film der sich in die Geschichte der teuersten Filmproduktionen aller Zeiten einreihen wird. Star Wars und Avatar sind mit unter den Top 5 Filmen damit gemeint wenn wir hier über eine der teuersten Produktionen reden.

Wir sehen Brad Pitt im Trailer beim Intensiven Briefing mit Teamdirektorin Kate (Kerry Condon) und der Satz „Let´s get this straight: We all lose our jobs, if you can´t pull off a miracle “ setzt sofort einen packenden Rahmen.

Javier sagt im Film:“Wenn du gewinnst, bist du der absolut Beste„. Viele Szenen im Trailer deuten auf einen komplizierten Dialog zwischen Sonny Hayes und Joshua Pearce hin, ob das am Ende des Film so ist müsst ihr euch im Kino ansehen!

Wie man seinen Platz an der Spitze des Motorsports beweisen kann, kann nur eine Legende wissen oder? Wie es ausgeht seht ihr selbst im Kino. Eins kann ich sagen dieser Film wird euch interessieren.

©Stylemagazine-Berlin Founder Lydia Ritter / in Zusammenarbeit mit Warnerbros.de

*WARNING* STRICTLY NO FAN WEBSITE / NO BLOG / NO FACEBOOK / NO INSTAGRAM / NO SOCIAL WEB USE! ALL RIGHTS RESERVED! ©Stylemagazine-Berlin