Die Zukunft der Mode neu definiert.
Wir waren erst sehr skeptisch, als wir die Location von der diesjährigen Fashionshow von Maria Chany hörten, wir wussten nicht so Recht was uns erwartet. Ganz geschweige von der Internationalen Denkweise: „Wo denn Berlin diesmal ihre Fashionshows abhält“…
Der BSR Recycling Hof in Berlin Tempelhof gehört für viele Außenstehende, nicht wirklich mit dem internationalen Laufsteg zusammen. Die Vorstellung der Nachhaltigkeit, ist zwar für die meisten Menschen interessant, jedoch für viele Menschen mit zuviel Schmutz und Vorurteil verbunden. Einen Reifen als Handtasche zu tragen?

Welch ein verwerflicher Gedanke?! Oder doch auch wieder nicht?! Denn wenn man bedenkt, was man mit Fallschirmseide und Handwerkskunst ein echtes Raumwunder schaffen kann und ein echtes Designerstück kreiert, bleibt der Fashionbranche nichts anderes übrig als begeistert dieser Elysium Collection gegenüber zu stehen.
Umso überraschter, war mein Team und ich, welch kreative saubere Location es war, welch kreative Leistung sich hinter der Modemarke von Maria Chany verbirgt.
Der Gedanke an Abfall im Alltag zu minimieren und auch der Gedanke an Mülltrennung und Neuauferlegung vergangener Designs zum Wunsch hat es das Bewusstsein aufgerufen diesen Planeten mit Sorgfalt zu begegnen und auf die Reise mit Maria Chany und Team mitzuschwimmen.
Auch bei der Designerin selbst, die aus der pulsierenden Stadt Belgrad in Serbien stammt, steht Nachhaltigkeit und Kunst im Vordergrund. Sie ist die Designerin, die eine Kollektion entwirft, die vom Abfall zur Ressource wiedergewonnen wird. Etwas Lady Gaga Trendig ja, aber cool schweben ihre Stücke über den Runway…Ob an älteren Models oder jüngeren ob an Diversity Trends orientiert oder nicht, lebt diese Marke von der Koexistenz zu Umweltbewusstsein und Kreativität.
Nachdem die vergangene Show am World Cleanup Day in der Feuerle Collection soviel zuviel Zuspruch fand, gewann die Designerin Inspirationen für die aktuelle Kollektion. Eine Collection die auch abgenutzte Schubkarren Schläuche, Gummireifen Schläuche als Handtaschen oder Halskragen umfunktionierte.
Die Kollektion umfasst, Kleider die mit Rosendruck auch international einhergehen, Jacken Outwear aus Gummi, Biomaterialien aus Nüssen und Deadstock- Stoffen, Korsetts und aktuelles Thema Taillengürtel. Geometrische Formen aber auch klare Linien und angezogene Schulterpartien dominierten den neuen Kollektionsabschnitt.
Die Balance zwischen mutiger grenzüberschreitender Mode in Form der Natur und der Technologie eine gesellschaftliche Norm einfließen zu lassen bedarf die höchste Form der Kunst und somit überzeugte sie mit einer futuristischen Kollektion die Gemüter. Nach ihrem eindrucksvollen Debüt setzte sich Ihre Kollektion auf den globalen Bühnen fort wie in Dubai, Berlin und Prag. Darunter auch die Art Week oder aktuell das Bikini Berlin.
Ihr Engagement für positive Veränderungen in der Mode und ihr Gedanke der Nachhaltigkeit wurde bisher gewürdigt und wird auch weiterhin Bestand haben, da sie als Unterzeichnerin der Danish Fashion Ethical Charter das Wohlergehen von Fachleuten in der Modebranche fördert und sich mit dem Ziel der Schönheitsideale und dessen Bewusstsein auseinandersetzt.
Sie definiert Innovation wie keine Andere neu. Elysium setzt neue Maßstäbe in Sachen Transformation in Sachen Nachhaltigkeit und in Sachen Modern Art.
Der Name Elysium hat seine Wurzeln in der griechischen Mythologie und symbolisiert ein Reich vollkommenen Glücks. Traditionell ist es der Ort, der den Würdigen von der Unterwelt abgetrennt ist, und das diente ihr als Metapher.
Weggeworfenen Gegenständen wird ein Leben nach dem Tod geschenkt. Elysium ist mehr als nur Upcycling es überschreitet konventionelle Grenzen und verleiht ausrangierten Materialien ein neues Modestatement. Vielleicht für viele nicht alltagstauglich aber muss es das sein? Trägt man denn jeden Tag ein gesellschaftskonformes Abendkleid wenn man bei einem Kaufhaus einkaufen geht? Nein daher ist es doch der gelungene abwechslungsreiche Kleiderschrank der uns Frauen und auch den Männern Spaß macht.
Natur und Menschlichkeit in Harmonie miteinander zu vereinen ist eine Form der Fashion die heutzutage viel zu oft verurteilt wird und der Kreativität damit im Weg steht. Denn Menschen lieben zwar Gewohnheiten aber das Gespür für Neues und das Gefühl von Einzigartigkeit wird immer seinen Anreiz haben.
Das talentierte Team aus Reem Jarhum, Chie Yamamoto, Takuya Usami und Béanne Da Costa unterstreicht diesen wunderbaren Ansatz von zukunftsorientierten Designstücken. Vielfalt was von Größe XXS bis XXL umgesetzt wurde.
Die Wertschätzung damit so gut wie alle Körpertypen zu unterstützen, zu repräsentieren und eine Art Schlüssel zu finden, der zur Erreichung von Nachhaltigkeit in ökologischer, sozialer und kultureller Hinsicht steht, wurde erfüllt.
Die Gemeinde sauber zu halten und zu einer gesünderen Umwelt beizutragen, dahingehend das man Mode auch sehr gewagt präsentiert liefert den Einklang zu der euch heute vorgestellten innovativen Collection. Mit der Aufforderung, Umsicht- und Rücksichtnahme mehr in den heutigen Alltag einzubauen und in die Fashionvielfalt einfließen zu lassen.
©Stylemagazine-Berlin Founder Lydia Ritter / CEO Sven Wernicke
*WARNING* STRICTLY NO FAN WEBSITE / NO BLOG / NO FACEBOOK / NO INSTAGRAM / NO SOCIAL WEB USE! ALL RIGHTS RESERVED! ©Stylemagazine-Berlin