11.Dezember 2023
Stage Theater des Westens
Musical Chanson

Bei diesem äußerst renommierten Gesangswettbewerb haben sich junge Sängerinnen und Sänger in den Sparten Musical/Chanson in zwei Finalrunden miteinander gemessen. Der Bundeswettbewerb Gesang kann für junge Gesangstalente auch ein Sprungbrett in eine erfolgreiche Bühnenlaufbahn sein, denn hier geht es nicht allein um den musikalischen Wettbewerb. Alle Teilnehmer erhalten von erfahrenen Profis der Branche auch Tipps für den Berufseinstieg und können Kontakte knüpfen.
Musical / Chanson zwei faszinierende Musikgenres, die durch ihre künstlerische Vielfalt und ihre Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, das Publikum in unterschiedliche kulturelle und emotionale Welten entführt hat.
Unterschiedliche Persönlichkeiten mit ihren Gestaltungsfähigkeiten haben das Publikum im Stage Theater des Westens in Ihren Bann gezogen. Die Präsenz und die Leidenschaft auf der Bühne wurde mit einem Streichquartett begleitet.
Erste Bühnenluft schnupperte die gebürtige Stuttgarterin Natalie Friedrich direkt vor der Haustür. Das heimische Theater unter den Kuppeln in Stetten und die örtliche Musikschule eröffneten ihr den Weg zur Theaterbühne. Und zum Popgesang. Seit Beginn ihres Musicalstudiums in Osnabrück stand sie dort in diversen Produktionen auf der Bühne, u.a. in „KOKORO“, „Titanic“ und als Mrs. Lovett in „Sweeney Todd“. Aktuell arbeitet sie in der Rolle als Kathi im Stück „Im Weißen Rössl“.
Manuel Nobis studiert derzeit Musical /Show an der UdK Berlin. Im Rahmen seines Studiums war er als „Alex“ in der Uraufführung „Paradise Lost – The Genesis of Musical“ an der Neuköllner Oper zu sehen. Neben dem Studium trat er bereits bei der „Musical Revolution 2022“ in der Jahrhunderthalle Frankfurt auf.
Seit Sommer 2022 ist er in der „Operette für zwei schwule Tenöre“ am BKA Theater Berlin zu sehen. Weitere Engagements führten ihn u.a. ans Theater Basel (Kurt Weill: „Lady in the Dark“) sowie ans Clack Theater Wittenberg.
Im kommenden Jahr ist er Teil der Uraufführung „Boyband Fieber“ am Stratmanns Theater Essen sowie Teil des Ensembles in Andrew Lloyd Webbers „Love Never dies“ beim Domplatz Open Air 2024 in Magdeburg.
Nele Neugebauer absolvierte ihren Master an der Royal Académie of Music in London.
Sie stand bereits in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, darunter „Fuck Ju Göhte“, „Kudamm 56“, „Cabaret“, „Wiener Blut“, „Urinetown“ und „Sunday in the Park With George“. Sie choreografierte für das Staatstheater Kasse und war für einige Schauspielproduktionen engagiert, zuletzt „Das kunstseidene Mädchen“. Ihre große Leidenschaft gilt der Erarbeitung von Klassikern. Dass das Musical als Kunstform in Deutschland mehr Wertschätzung erfährt, ist Nele bei ihrer Arbeit ein besonderes Anliegen.
Den ersten Preis Chanson erhielt Lenya Marie Gramß. 2011 in Nürnberg geboren studiert sie derzeit in Wien am Max Reinhardt Seminar im vierten Jahr Schauspiel.
Bereits mit fünf Jahren erhielt sie Klavierunterricht und war 2017 Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Prägend waren daneben die Chansonabende ihrer Mutter mit eigenen Arrangements ihres Vaters. Sie singt mit ihrer Schwester und Mutter im Gesangstrio „Chants Fleuris“. Derzeit spielt sie am Wiener Burgtheater in „Wutschweiger“ und in „die gefesselte Phantasie“.
Helge Mark Lodder /
Nico Stank
Prominente Gäste waren an dem Abend: Maren Gilzer, Mathias Schlung, Nico Stank,Helge Mark Lodder, Klaudia Gietz, Rebecca Kunikowski, uvm.
© Stylemagazine Sven Wernicke / Lydia Ritter