Danny Reinke Prêt-à-Couture-Collection 2025


90 Seconds to Midnight

Danny Reinke präsentiert mit seiner neuen Prêt-à-Couture-Kollektion für Herbst/Winter 2025/26 ein Werk, das nicht nur modisch, sondern auch gesellschaftlich Akzente setzt.

Danny Reinke von der UEFA auf den Laufsteg

Wer designte für den 14. Juli DAS OUTFIT von Leony Music beim letzten UEFA Finale in Berlin? Richtig Danny Reinke.

Zusammen mit Meduza und Onerepublic stand die Künstlerin in einem maßgeschneiderten Outfit auf der Bühne im Olympiastadion in Berlin und performte den Song „FIRE“.

Er kann nicht nur Elegant sondern auch sportliche Eleganz auf die Bühne zaubern. Der Star Designer Danny Reinke vermittelt handwerkliche Qualität mit nachhaltiger tragbarer Mode, die sich durch eine gewisse Raffinesse etabliert hat. Von Traditionshandwerk zur großen Showbühne kann Danny Reinke so ziemlich jeden Kundenwunsch gekonnt umsetzen.

Auf internationalen Laufstegen wie in Vancouver, Paris und Berlin präsentiert er seine Collectionen einem exklusiv ausgewähltem Publikum.

Folgende Gäste kamen zur Show: Florence Kasumba, Felippe Forttis, Yara Hoffmann, Luna Schweiger, Lulu Lewe und viele weitere.

Stil und Persönlichkeit drückte auch die diesjährige 90 sec. to Midnight Kollektion aus und vereinte wieder einen zeitlosen Statement Charme in purer Weiblichkeit. Hand in Hand für anspruchsvolle Ästhetik und Nachhaltigkeit. Die Show Inszenierung ließ kein Fashionastia Herz unberührt und so zeigte der junge Star Designer seine gekonnte Handwerkskunst am ersten Tag der Fashionweek einem Millionenpublikum.

© Stylemagazine Berlin Yara Hoffmann

„90 Seconds to Midnight“ verbindet die düsteren Erzählungen von Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter mit der wissenschaftlichen Metapher der Doomsday Clock, ein Symbol für die Wahrscheinlichkeit einer von Menschen verursachten globalen Katastrophe. Diese Weltuntergangsuhr steht aktuell auf nur 90 Sekunden vor Mitternacht. Ein Weckruf, der zu Renitenz, Widerstandskraft und Entschlossenheit mahnt – Haupteigenschaften, die Heinrich Hoffmann seine Protagonist/innen zuschreibt – um uns vor der Apokalypse zu bewahren.

Die Kollektion deutet die rebellischen Facetten des Struwwelpeters um und setzt ein kraftvolles Zeichen für Neuanfang, Freiheit und Wirksamkeit. Mit einer einzigartigen Verbindung von eleganter Couture Ästhetik mit markanten Punk-Elementen der 80er- Jahre spiegelt sie den Geist der Rebellion wider: unangepasst, furchtlos und voller Energie.

„90 Seconds to Midnight“ ist eine eindrucksvolle Fusion aus historischem Einfluss, düsterer Symbolik und rebellischem Design. Sie schöpft Inspiration aus der Biedermeierzeit und bricht dabei bewusst mit ihren konservativen und zurückhaltenden Markmalen, um einen modernen Aufruf zur Selbstbefreiung und Veränderung zu formulieren.

Eine Palette dunkler Farbtöne unterstreicht die Bedrohlichkeit der finsteren Weltuntergangsatmosphäre und der Struwwelpeter-Geschichten. Erdige Braun- und Schwarztöne, tiefes Grün und intensives Rot dominieren die Designs und schaffen eine eindringliche Ästhetik.

Die rebellischen Elemente der Kollektion finden Ausdruck in Details wie spitzen Nieten und markanten Schnürungen. Aufgeraute Oberflächen und fransige Löcher erzeugen einen lasziven Used-Look. Jene vom Punk inspirierten Akzente sind Sinnbild für die Unangepasstheit und den Drang, traditionelle Normen zu durchbrechen.

Der Einsatz glänzender Swarovski-Kristalle verleiht den Designs eine mystische Tiefe und hebt das Motiv der bevorstehenden Mitternacht, der nahenden Katastrophe, kunstvoll hervor.

© Stylemagazine Berlin

Ein besonderes Highlight ist der in Zusammenarbeit mit der Textildesignerin Hannah Kaplan entstandene Mantel, der aus sämtlichen Stoffresten der Kollektionsproduktion verfilzt worden ist.

© Stylemagazine Berlin Anna von Rueden
Danny Reinke / Textildesignerin Hannah Kaplan

Raffiniert drapierte Abendroben stehen allegorisch für die Eleganz und den Überschwang der Biedermeierzeit, während sie zu einem zerfetzten, zerrissenen Look dekonstruiert werden. Hosen mit doppelten Bündchen wirken, als ob sie, wie gewollt, von der Hüfte zu rutschen drohen und verleihen den Silhouetten eine lässige Nonchalance. Neu interpretierte Punkband-Shirts, kombiniert mit klassischen Kleidungsstücken aus verschiedenartigen Tweed-Stoffen, verleihen der Kollektion eine unkonventionelle, in sich stimmige Dynamik.

©Stylemagazine-Berlin Founder Lydia Ritter / CEO Sven Wernicke

©Blackbirdberlin

*WARNING* STRICTLY NO FAN WEBSITE / NO BLOG / NO FACEBOOK / NO INSTAGRAM / NO SOCIAL WEB USE! ALL RIGHTS RESERVED! ©Stylemagazine-Berlin